10.01.2021
Jahresrückblick 2020
Wir blicken heute auf ein Jahr 2020 zurück, das uns noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Das lag vor allem an der Corona-Pandemie, die unser aller Leben bis heute einschränkt. Viele schöne Vorhaben, manche Reisen und so einige Feste mussten abgesagt werden. Aber wir haben es trotz aller Einschränkungen und Widrigkeiten geschafft, unsere vielfältigen sozialen Aufgaben in der Lebenshilfe mit nur geringen Abstrichen wahrzunehmen. Daneben haben wir Masken genäht, Kinder zuhause unterrichtet, den Urlaub storniert und uns ständig die Hände gewaschen. Ja - dieses Jahr war für alle in der Lebenshilfe Havelland sehr anstrengend, und auch für Sie, liebe Leser, wird es ein schwieriges Jahr gewesen sein. Aber es gab doch auch einige schöne Dinge, die sich im vergangenen Jahr zugetragen haben:
Unser Ambulant Betreutes Wohnen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2020 konnten wir gleich zwei neue Wohngemeinschaften in Falkensee gründen. Eine Dreier-WG entstand in unserer früheren Geschäftsstelle in der Ruppiner Straße und eine Zweier-WG konnte in einer Mietwohnung in der Nauener Straße eingerichtet werden. Das inklusive Hortangebot im Lebenshilfe-Center in der Bahnhofstraße wird auch gut angenommen. Es ist jetzt mit 40 Plätzen voll belegt, so dass wir sogar über eine Aufstockung der Plätze nachdenken. Rundum verschönert wurde unsere Wohnstätte für Menschen mit Behinderung. Hier konnten wir den Garten mit neuem Rasen, einer Wasserinstallation, einer überdachten Außensitzecke und gemütlichen Gartenmöbeln attraktiv und neu gestalten.
Auch der Garten der Sinne, der von den Besuchern unserer Tagesförderstätte gern genutzt wird, konnte in diesem Jahr von unseren Handwerkern ausgebaut und um einen Sitz-Sandkasten erweitert werden.
Der Familienunterstützende Dienst freut sich über neu gestaltete Räume im Lebenshilfe-Center. Dort haben wir nun endlich einen Bewegungs- und Snoezel-Bereich für unsere Gruppenbetreuungen einrichten können.
2020 war auch ein Jahr des Generationswechsels in unserer Mitarbeiterschaft: Mit Frau Lüdecke, Frau Borchert, Frau Domke, Frau Massow, Frau Meinke, Frau Ganzak und Herrn Zander gingen gleich sieben verdiente und erfahrene Mitarbeitende der Lebenshilfe Havelland in den Ruhestand.
Am wichtigsten aber bleibt, dass unser Verein bis zum heutigen Tag diese schlimmste Krise, die unsere Generation bislang erlebt hat, erfolgreich meistern konnte. Wir konnten auch unter teils sehr schwierigen Bedingungen unsere vielfältigen Aufgaben erfüllen und blieben zu jeder Zeit ein verlässlicher Partner für die Menschen, die auf unsere Arbeit angewiesen sind. Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich den Bereichs- und Einrichtungsleitern, den Mitarbeitenden und den vielen Ehrenamtlichen danken, die auch unter schwierigen Bedingungen und Stress immer freundlich bleiben und sich nicht entmutigen lassen.
Wir werden diese Herausforderung gemeinsam bestehen und freuen uns auf die schöne kommende Zeit, in der wir Menschen uns auch körperlich wieder näher kommen dürfen. Dann werden wir als Erstes mal wieder so richtig ausgelassen miteinander feiern!
Bis dahin freuen Sie sich hoffentlich wie wir über unsere neu gestaltete Website, die wir gemeinsam mit unseren Partnern Bianca Kalmutzke und Torsten Gerlach datenschutzgerecht und benutzerfreundlich weiterentwickelt und auch optisch leicht verändert haben.
Ein gesundes und glückliches Jahr 2021 wünscht Ihnen
Markus Janitzky
Geschäftsführender Vorstand