Vorstand
Der Vorstand der Lebenshilfe Havelland e.V. wird durch den Aufsichtsrat berufen. Er ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig. Er führt die Geschäfte des Vereins soweit sie nicht durch die Satzung oder Gesetze einem anderen Vereinsorgan zugewiesen sind. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Markus Janitzky - Geboren wurde ich im Jahr 1967 und verlebte meine Kindheit und Jugend im niederrheinischen Neuss. Nach dem Abitur entschied ich mich für eine zwölfjährige Offizierslaufbahn mit Studium bei der Bundeswehr. 1994 schloss ich mein Studium an der Universität als Diplom-Volkswirt ab und beendete meine Dienstzeit im Jahr 2000 mit Dienstgrad Hauptmann. Nach Zwischenstationen im Verlagswesen und IT-Projektmanagement arbeite ich seit 2002 bei Trägern sozialer Einrichtungen. Besonders geprägt haben mich die knapp 9 Jahre, in denen ich in Lobetal für die Diakonie als Projektleiter für die Einführung flexibler Arbeitszeiten und als Leiter des Immobilienmanagements tätig war. Hier lebte und arbeitete ich in einem Umfeld, in dem Menschen mit geistigen Behinderungen integrierter Teil des Sozialraums waren. Die guten Erfahrungen, die ich hier machte, waren letztlich ausschlaggebend dafür, mich bei der Lebenshilfe Havelland zu bewerben, die mich im Jahr 2014 als hauptamtlichen Geschäftsführer einstellte.
Seit mehr als zwanzig Jahren bin ich glücklich verheiratet und lebe mit meiner Frau und drei Kindern in Bernau bei Berlin. Wenn meine Arbeit mir die Zeit lässt, spiele ich Gitarre in einer kleinen Band und fotografiere mit großer Leidenschaft.
In meiner Verantwortung als Vorstand ist es mein wichtigstes Anliegen, unsere vielfältigen Angebote vor allem für Menschen mit Behinderungen auszubauen und unsere Arbeit zu professionalisieren, - ohne dabei jedoch die Herzlichkeit und Zugewandtheit zu verlieren, welche die Lebenshilfe Havelland seit mehr als 25 Jahren auszeichnet.
Seit Eintragung der Vereinssatzung am 26.7.2016 ist Herr Markus Janitzky Vorstand des Vereins.
Besonderer Vertreter des Vereins
Leiter Personal & Öffentlichkeitsarbeit
Hallo, ich heiße Christian Brand, geboren am 02.07.1967 in Recklinghausen und habe zum Jahresbeginn 2023 als Besonderer Vertreter des Vereins und Leiter Personal & Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe Havelland meine Arbeit aufgenommen. Zuvor war ich hier seit 2005 Vorstandsmitglied und zuletzt als Aufsichtsratsvorsitzender ehrenamtlich tätig.
Aufgewachsen bin ich in Koblenz. Nach Abitur und Bundeswehr verschlug es mich Ende der 80-er Jahre nach Berlin und ich erlebte dort den historischen Moment der Maueröffnung direkt vor meiner Haustür mit. 1998 schloss ich das Studium der Medienwissenschaften an der TU Berlin ab. Nach einigen Jahren der Selbstständigkeit in der Film- und Fernsehbranche als Produktionsleiter, arbeitete ich von 2001 bis 2007 bei einer großen Berliner Medienbeobachtungsagentur in unterschiedlichen Funktionen, u.a. im Vertrieb.
Von 2008 bis 2012 habe ich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag mitgewirkt, zunächst als Assistent der Geschäftsführung (Bremen 2009), später als Leiter der Marketingabteilung (Dresden 2011). In dieser Zeit habe ich eine Zusatzausbildung als Regionalreferent Fundraising an der FR-Akademie in Frankfurt abgeschlossen.
Bis Ende 2017 war ich Referent der Geschäftsführung eines medizinischen Dienstleisters der DKMS, der Stammzell- & Knochenmarksspenden organisiert und durchgeführt hat. Im Anschluss war ich bei gemeinnützigen Organisationen in Düsseldorf und Bonn als Fundraiser tätig.
Zuletzt war ich als Geschäftsführer Kirchbautag 2022 Köln für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung der Veranstaltung vom 08.-11.09.2022 in Köln mit über 500 Teilnehmenden verantwortlich. Zudem habe ich in den zwei Jahren als Geschäftsführer den Stand der Kirche auf der Bildungsmesse “didacta 2022” in Köln betreut.
Neben meinem ehrenamtlichen Engagement für die Lebenshilfe habe ich mich bis Mitte 2022 beim alternativen Karnevalsverein Fatal Banal e.V., in Köln in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit engagiert. Derzeit suche ich in neuer Umgebung noch nach einer möglichen ehrenamtlichen Herausforderung.
„Ich lebe seit 18 Jahren glücklich mit meiner Lebensgefährtin zusammen, die derzeit aber noch in Köln lebt und arbeitet. Meine Hobbies sind Musik (vornehmlich Indie-Rock und Elektro), Brettspiele und Radfahren. Der Verein ist seit Jahren meine Herzensangelegenheit und ich bin sehr froh, dass ich diesem jetzt auch beruflich weiter zur Seite stehen und an seiner Entwicklung aktiv mitgestalten darf.“